Diana Golze

deutsche Politikerin und Sozialpädagogin; Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie in Brandenburg Nov. 2014 - Aug. 2018; Mitglied des Bundestages 2005-2014; Co-Vorsitzende des Landesverbandes DIE LINKE seit März 2018, zurvor seit 2012 stellv. Landesvorsitzende

* 18. Juni 1975 Schwedt/Oder

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 49/2018

vom 4. Dezember 2018 (kg)

Herkunft

Diana Hertha Golze (geb. Gnorski) wurde als Tochter einer alleinerziehenden Mutter am 18. Juni 1975 in Schwedt/Oder geboren.

Ausbildung

Ab 1982 besuchte G. die Clara-Zetkin-Oberschule in Angermünde und legte 1995 am dortigen Albert-Einstein-Gymnasium das Abitur ab. Anschließend begann sie an der Technischen Universität Berlin das Studium der Erziehungswissenschaften mit Schwerpunkt Sozialpädagogik, das sie 2000 mit dem Abschluss als Diplom-Sozialpädagogin beendete.

Wirken

Partei- und kommunalpolitisches Engagement

Partei- und kommunalpolitisches EngagementBereits während ihrer Abiturzeit engagierte sich G. politisch, wobei die Zeit der politischen Wende in der DDR 1989/1990 (Ablösung des sozialistischen Regimes und deutsch-deutsche Wiedervereinigung) für sie prägend war, wie sie selbst erklärte. Sie trat 1991 der Arbeitsgemeinschaft Junger GenossInnen der Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS) bei, die als Nachfolgepartei aus der früheren DDR-Staatspartei SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) hervorgegangen war. Während ihrer Studienzeit wurde G. 1997 Mitglied der PDS und noch im gleichen Jahr erfolgte ihre ...